 |
Traditional Amazing Grace (Bearbeitung: J. van Slageren)
|
 |
G. Fr. Händel (1685-1759): Arie „Süßer Blumen Ambraflocken“ aus „Neun deutsche Arien“ (HWV 204)
|
 |
A. Vivaldi (1678-1741): Duett „Esurientes implevit bonis“ aus „Magnificat“
|
 |
G. Fr. Händel: Arie „Die ihr aus dunklen Grüften den eitlen Mammon grabt“ aus „Neun deutsche Arien“ (HWV 208)
|
 |
A. Corelli (1653-1713): aus der Sonate Nr. 10 „Preludio“ und „Allemanda“
|
 |
J. S. Bach (1685-1750): Arie „Menschen, glaubt doch dieser Gnade“ aus der Kantate „Christ unser Herr zum Jordan kam“ (BWV 7)
|
 |
G. Fr. Händel: Fuga in F Dur für Cembalo
|
 |
G. Fr. Händel: Arie „Flammende Rose, Zierde der Erden“ aus „Neun deutsche Arien“ (HWV 210)
|
 |
L. Cherubini (1760-1842): Ave Maria
|
 |
Ch. Gounod (1818-1893): Duett „Ave Regina“
|
 |
A. Vivaldi: Duett „Laudamus te“ aus „Gloria“
|
 |
W. A. Mozart (1756-1791): „Laudate Dominum“ aus „Vesperae solennes de confessore“ (KV 339), arrangiert mit Violine solo
|